Schwerpunkt Kinderneurologie  

Kinder- und Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie  

Sozialpädiatrie und Entwicklungspädiatrie  

Ärztliche Diagnostik/Therapie  

Psychodiagnostik/Psychotherapie  

Themen zu Psychodiagnostik/Psychotherapie u.a. auch in den Kapiteln ‘Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie’, ‘Ergotherapie’, ‘Sprache, Hören, Kommunikation’, ‘Kooperation mit Eltern und Patienten’
Entwicklungsdiagnostik mit den Bayley Scales of Infant Development - Bayley-III - Online-Seminar
Einführung in das therapeutische Puppenspiel
Grundkurs OPD KJ (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik des Kindes- und Jugendalters) - Online Seminar
Selektiver Mutismus- eine Störung für sich?
Wie gestaltet sich eine aktuelle, integrative Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen?
Was tun, wenn ein Kind nichts tun und nichts lernen will? ‘Lernen lernen‘: Die Waldon Methode in der Praxis
Einführung in den DIRFloortime® PLAY-Ansatz: Autismus neu verstehen
Wie kann ich dieses Kind erreichen oder was ist hier los?‘ DIRFloortime® in der Anwendung: Praxistag
Internationale DIRFloortime Fortbildungstagung 2024

Psychische Erkrankungen bei Eltern von Säuglingen und Kleinkindern – ihr Einfluss auf Interaktion, Eltern-Kind-Beziehung und kindliche Entwicklung
Kritisches Elternverhalten: Weitergabe traumatischer Erfahrungen in die nächste Generation
Umgang mit (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung bei Säuglingen u. Kleinkindern
Risiko Bindungsentwicklung? Einschätzung von Risiken in der frühen Beziehung von Babys und ihren Eltern
Störungen der Emotionsregulation im frühen Kindesalter – Entstehung, Diagnostik und Therapie
Stresslösende und bindungsstärkende Körperarbeit für Eltern und Babys
Basiswissen Stillen, Laktation und Stillmanagement – Herausforderungen beim Stillen insbesondere bei Kindern mit Regulationsschwierigkeiten
Hochsensititvität, Hochsensibel, Gefühlsstark - Wie wir diese Kinder besser verstehen
Wenn das Leben zu früh beginnt - Frühgeburt als kritisches Lebensereignis
Kulturelle Vielfalt in der Eltern-Kind Beratung und Therapie

Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung/Psychotherapie  

Physiotherapie  

Ergotherapie  

Sprache, Hören, Kommunikation  

Musiktherapie  

Psychomotorik / Motopädie  

Pädagogik / Fachbetreuung   Krippe, Kindergarten, KiTa, Schule; Frühförderung

Kooperation mit Eltern   Einbeziehung, Kommunikation, Beratung, Umgang, Selbsthilfe...



Aktuelle Informationen