 |
 |
 |
Basiswissen: Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalter
|
|
 Inhalt Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störungen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Die Diagnosestellung und die Zuschreibungen von autistischen
Verhaltensmerkmalen haben in den letzten beiden Jahrzehnten sehr stark zugenommen.
Das Seminar gibt zu Beginn eine Übersicht über die Definition und Prävalenz von
Autismus-Spektrum-Störungen, es werden Fragen zur Autismus-spezifischen Diagnostik
und zur Differentialdiagnostik besprochen und ein Überblick über das breite Spektrum
an verfügbaren Therapiemethoden gegeben.
Themenschwerpunkte des Seminars wird die Entwicklung von autistischen Kindern im
Schulalter sein. Dazu gehört ein abgestimmtes Verständnis der sozialen und pädagogischen Förderung auf den kognitiven, sozialen und sprachlichen Entwicklungsstand.
Welche Erwartungen kann man an das schulische Lernen und die soziale Integration formulieren? Welche unterstützenden Maßnahmen helfen bei der sozialen Integration, beim
schulischen Lernen und in der Alltagsmotivation von Kindern und Jugendlichen mit
Autismus-Spektrum-Störungen?
Geplante Gliederung des Seminars:
1. Definition von Autismus Spektrum Störungen im ICD-10, DSM-5 und ICD-11
2. Wie ändern sich die Kernsymptome von Autismus Spektrum Störungen in Laufe von
Kindes- und Jugendalter?
3. Komorbidität und Fragen der Differentialdiagnostik
4. Verlaufsmerkmale der kognitiven und sprachlichen Entwicklung im Laufe des Schulalters, spezifische Lernstörungen im Kontext von Autismus
5. Spezifische Strategien für die soziale Integration und Umgang mit problematischem
Verhalten
6. Strategien zur Unterstützung des schulischen Lernens und der Lernmotivation
7. Strategien zur Unterstützung der emotionalen Anpassung / Hilfen bei sensorischen
Bedürfnissen
8. Pädagogische und soziale Unterstützung im schulischen Rahmen und spezifische
Hilfen zur Organisation des Lernens und der sozialen Integration
| | Zielgruppe | Berufstätige aus Kinder- und Jugendmedizin, Psychologie
Kinder - u. Jugendlichenpsychotherapie, Therapie, Pädagogik |
Teilnehmerzahl | max. 25 |
Termin | 13. Mai 2023
Sa 10 - 17 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 160,-
bei Anmeldung bis 13.3.23 € 145,- |
Seminarleitung |
Dr. Friedrich Voigt, Dipl.-Psychol.,
Psychol. Psychotherapeut, Supervision, München |
Kursnummer |
231 0152
|
 |
Basiswissen: Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalter Termin 13. Mai 2023
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (2/2) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|