 |
 |
 |
Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule. Ein grafomotorisches Förderprogramm für Kindergartenkinder - Online-Seminar
|
|
 Inhalt In der Ergotherapie begegnen wir immer häufiger Kindern mit grafomotorischen
Schwierigkeiten. Kinder, die keine Lust auf Malen haben, die eine verkrampfte Stifthaltung zeigen oder ihre Kraft nicht angemessen dosieren können. Im Kindergarten ist der
Leidensdruck oft noch nicht so hoch, in der Schule verzweifeln diese Kinder dann an
endlosen Übungsreihen und Buchstabenrundungen, die Hausaufgaben dauern ewig und
gipfeln häufig im Streit mit den Eltern. Der Spaß am Malen und Schreiben ist verloren
gegangen oder die Kinder haben ihn gar nie entdeckt.
Für genau diese Klienten hat Vera Henkel das Förderprogramm „Wir werden Stiftprofis!
Topfit in die Schule“ entwickelt. Es ist ein manualisiertes, grafomotorisches Training für
Vorschulkinder und wurde als Gruppentraining konzipiert, kann aber genauso im Einzelsetting angewendet und individuell angepasst werden. Die Erfahrung zeigt, dass nicht
nur Vorschulkinder, sondern auch Schulkinder von den Trainingsinhalten profitieren.
Wie liegen mein Arm und mein Handgelenk richtig? Wie halte ich den Stift? Wie sitze
ich eigentlich richtig und wer oder was bewegt den Stift?
Mit Hilfe der fiktiven Figur „Professor Pencilcase“ entdecken die Kinder Tipps und Tricks
rund um das Malen und Schreiben und setzen sie anschließend anhand von grafomotorischen Arbeitsblättern um. Eingebettet in jede Einheit ist ein Training zur Förderung der
feinmotorischen Koordination. Gemeinsam erfahren die Kinder, dass Malen und Schreiben Spaß machen und jeder ein echter Stiftprofi sein kann.
Durch das selbstständige Erarbeiten der Tricks zur Blattlage oder Stifthaltung, ständige
Wiederholungen und regelmäßige Hausaufgaben festigen die Kinder die erlernten Inhalte, um sie in den Alltag zu übertragen. Sie erhalten viele Materialien und Übungen, die
sie auch anschließend in ihrem (Schul-)Alltag weiter nutzen und anwenden können.
Schriftliche Informationen und eine Elterneinheit bieten den Eltern Tipps und Tricks, wie
sie ihre Kinder im Alltag unterstützen und anleiten können.
Themen
• Wissen über das Thema Grafomotorik
• Wissen über den Aufbau und Ablauf der Trainingseinheiten
• praktisches Durchführen einzelner Einheiten
• Kinder befähigen eigene Handlungsstrategien zu entdecken
• viele Interventionsideen auch für die Einzeltherapie
• Beispiele, Videos und Erfahrungsberichte aus dem Praxisalltag
| | Zielgruppe | Berufstätige aus der
Ergotherapie |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Online-Termin |
19. - 21. Okt. 2023,
Do, Fr jeweils 13 - 17.30 Uhr
sowie Sa 9 - 13.30 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 290,- |
Seminarleitung | Vera Henkel,
Ergotherapeutin DVE, Schmallenberg |
Hinweis | Während der Fortbildung
wird, v.a. bei den Gruppenarbeiten,
mit folgender Literatur gearbeitet:
Henkel, V. (2022). Wir werden
Stiftprofis! Topfit in die Schule. Ein
grafomotorisches Förderprogramm
für Kindergartenkinder. (3. Aufl.).
Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag. Der
Erwerb ist nicht zwingend vorausgesetzt, für die Teilnahme jedoch sehr
hilfreich. |
Kursnummer |
232 05W2
|
 |
Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule. Ein grafomotorisches Förderprogramm für Kindergartenkinder - Online-Seminar Termin
19. - 21. Okt. 2023
|
 |  |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (8/2) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|