Das Klassifikationssystem „DC:0-5“ – Einführung und praktische Handhabung - Online Seminar
Inhalt
Die Entwicklung im Vorschulalter ist permanent im Fokus der Eltern und wirft Fragen auf, die in der kinder- und jugendärztlichen Praxis ebenso wie bei der frühpädagogischen Betreuung in Krippe und KiTa zunehmend Raum einnehmen. Die fundierte Einschätzung des Entwicklungsstandes erfolgt im Rahmen der pädiatrischen Früherkennungsuntersuchungen und der Entwicklungsdokumentation in den Institutionen. Elternberatung, Fördermaßnahmen und funktionelle Therapien bei Abweichungen müssen sich individuell an den Ergebnissen dieser Entwicklungsbeurteilung ausrichten.

Das Klassifikationssystem „DC:0-5“ ist noch wenig bekannt. Es widmet sich differenziert der Darstellung und Abgrenzung von Entwicklungs- und Verhaltensabweichungen im Vorschulalter und ergänzt damit die ICD-10. Der interaktive online-Workshop führt in das System ein und vermittelt das Vorgehen zur angemessenen Einschätzung der Gesamtsituation des Kindes. Überlegungen zur langfristigen Begleitung des Kindes und seiner Familie bei anhaltenden Entwicklungsstörungen ergänzen die Vorstellung.


Hinweis auf das weiterführende Online-Seminar: „Praxis der frühen Entwicklungsförderung, Diagnoseausweisung nach DC:0-5 und (Be-)Handlungsplanung anhand von Fallbeispielen, 19. Jan. 2024“


Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail.



Zielgruppe Berufstätige aus Kinder- und Jugendmedizin, sozialpädiatrischer Praxis-Assistenz (MFA), pädagogischer Fachbetreuung, Frühförderung
Teilnehmerzahl max. 18
Online-Termin 21. April 2023
Fr 14 - 18 Uhr
Teilnahmegebühr € 125,-
Seminarleitung Dr. med. Helmut Hollmann, Köln
Kursnummer 231 01W2
 
Das Klassifikationssystem „DC:0-5“ – Einführung und praktische Handhabung - Online Seminar
Termin 21. April 2023
Anmeldung beendet
Ampelwert(e) ohne Gewähr!

(3/8) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: