(C) Copyright 2003-2023:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München


![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
„Wie Entwicklung funktioniert“, Modul 6 (6 UE): Entwicklung der Eltern-Kind-Interaktion - Online Seminar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Modul 6 (6 UE): Entwicklung der Eltern-Kind-Interaktion Inhalt „Man kann sich seine Eltern nicht aussuchen“ – und Eltern können auch nicht beliebig beeinflusst werden, auch wenn dies therapeutisch mitunter wünschenswert wäre. Das Seminar befasst sich mit verschiedenen Mustern in der Ausgestaltung der elterlichen Begleitung und Führung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung werden dargestellt und Möglichkeiten der Annäherung an eine Einschätzung benannt. Wichtig sind in diesem Kontext auch die Aspekte der Vernachlässigung und der Gefährdung des Kindeswohls. Anhand von Fallbeispielen können exemplarisch Vorgehensweisen zur Beurteilung und Planung der Beratung erarbeitet werden. Die Gestaltung des Moduls erfolgt interdisziplinär (psychologisch/kinder- und jugendpsychiatrisch/pädiatrisch). Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||