(C) Copyright 2003-2023:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München


![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
„Wie Entwicklung funktioniert“, Modul 4 (6 UE): Entwicklung der Kognition - Online Seminar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Modul 4 (6 UE): Entwicklung der Kognition Inhalt Kognitive Fähigkeiten sind die Grundlage für deduktive Lern- und Verarbeitungsprozesse bei logisch-schlussfolgernden und abstrakten Anforderungen. Sie erweitern das Erfahrungslernen über Versuch und Irrtum. Die „Intelligenz“ setzt sich aus unterschiedlichsten Facetten zusammen; deshalb ist auch die Zusammenfassung in einem IQ-Wert allenfalls eine Annäherung. Die Komplexität des Individuums mit Stärken und Schwä- chen kann hierdurch aber nicht abgebildet werden. Dennoch sind Entwicklungs- und Intelligenztests ein unerlässliches Werkzeug neben der klinischen Beobachtung, um den Entwicklungsstand eines Kindes einzuschätzen und entsprechende Fragen der Eltern zu beantworten. Im Seminar werden Überlegungen zur kognitiven Entwicklung (z.B. Anlage vs. Umwelt?, Talent) und verschiedene Modelle zur Interpretation der Intelligenz im Begabungsprofil dargestellt. Wichtige diagnostische Verfahren können skizziert werden, ebenso Möglichkeiten und Grenzen der Förderung, auch für Kinder, die sich „normal“ entwickeln. Die Gestaltung des Moduls erfolgt interdisziplinär (psychologisch/ärztlich). Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||