 |
 |
 |
“Kinder im Kulturspagat“
|
Seelische Gesundheit von Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund - der pädagogische Beitrag zur gelungenen Kindheit |
 Inhalt In deutschen Großstädten haben bis zu 60% der jungen Kinder Migrationshintergrund.
Nicht selten werden im SPZ Kinder wegen drohendem oder vollzogenem Verweis
aus Kindergarten und Schule zur Mitbeurteilung ihrer kognitiven und sozio-emotionalen
Fähigkeiten vorgestellt. Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund missverstehen
dies immer wieder als Ausgrenzung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft und sind
aufgrund dieser Kränkung oft nicht in der Lage zu kooperieren.
In diesem Interaktiven Seminar werden Erziehungsfragen im interkulturellen Kontext in
ihrer Bandbreite zwischen gewählter Migration und Flucht anhand von Fallbeispielen aus
dem SPZ beleuchtet und diskutiert.
Ziel des Seminars ist es, differente Erziehungsstile, Deprivation, Traumata und kulturassoziierte
Missverständnisse besser unterscheiden zu lernen und so die Eltern und die
Kinder besser ins "Boot holen" zu können.
Eigene Fälle können diskutiert werden.
Themen:
- Migrationshintergrund - Ressource oder Risikofaktor - "Was kommt von was?"
- "Kleiner Pascha" - wer hat den Erziehungs-Auftrag?
- "Die sind immer so wild und aggressiv" - Trauma oder differentes Erziehungs-Konzept?
- "Die hören nicht auf uns, weil wir Frauen sind" - kulturell differentes Authoritätsverständnis
- "Mein Kind wird schlecht behandelt, weil wir Ausländer sind" - Negativerwartungen als
‘Self fulfilling prophecy’
- Nonverbale Missverständnisse als Kommunikationshindernis - wer setzt was als gegeben voraus?
- "Zwei Seelen schlagen ach in meiner Brust" - Auswirkungen der Bikulturalität auf die Identitätsfindung der Kinder
- Trauma - was braucht das Kind? Alltags-praktische Ratschläge
| | Zielgruppe | Berufstätige aus Kinder- u. Jugendmedizin, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie, Sozialpädagogik, Fachbetreuung, Pädagogik |
Teilnehmerzahl | max. 18 |
Termin | 24./25. Nov. 2023,
Fr 14 -19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 240,-
bei Anmeldung bis 24.9.23 € 220,- € |
Seminarleitung |
Katharina Münch, Kinderärztin, ‘Interkulturelle
Sozialpädiatrie", Kbo -
Kinderzentrum, "Interkulturelle Kinder-
u. Jugendlichen-Psychotherapie"
München
Ali Shariati, Arzt, psychosomatische
Grundversorgung, "Interkulturelles
Coaching mit Schwerpunkt islamische
Länder, München |
Kursnummer |
232 019
|
 |
“Kinder im Kulturspagat“ Termin 24./25. Nov. 2023
|
 |  |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (3/18) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|