 |
 |
 |
Twice exceptionals: Hoch begabte Kinder mit komplexen Entwicklungsthemen
|
|
 Inhalt Mit dem Fachbegriff „twice exceptionals“ kennzeichnet man in der englischsprachigen Literatur hochbegabte Kinder, die eine psychische oder körperliche Begleitstö-
rung haben. In der medizinischen Terminologie spricht man auch von Komorbiditäten
zwischen Hochbegabung und einzelnen Formen von Entwicklungsstörungen. Besser
wäre es wohl von komplexen Entwicklungsmerkmalen zu sprechen. Dabei können die
Symptome einer Begleitsymptomatik die intellektuelle Begabung eines Kindes zunächst
verdecken, so dass man erst im Laufe von einigen Jahren auf das Thema Hochbegabung
bei einem Kind stößt. Umgekehrt kann eine hohe Begabung die Störungssymptome
kompensieren und zu einer späten Diagnose und erst verzögert aufbauenden Fördermaßnahmen führen.
Die Diagnostik der intellektuellen und sprachlichen Begabung und der Begleitstörung
stellt besondere Herausforderungen an die klinische Routine. Zudem sind veränderte und
an die Begleitstörungen angepasste Beratungskonzepte und Behandlungsstrategien
erforderlich, um den Entwicklungsbedürfnissen der hochbegabten Kinder in verschiedenen Altersstufen gerecht zu werden.
Geplante Gliederung des Seminars
º Definitionen von Hochbegabung, Entwicklungsverlauf und diagnostisches Vorgehen
º Kognitive und motivationale Entwicklungsmerkmale von hochbegabten Kindern,
Anpassungsprobleme und Stärken von hochbegabten Kindern
º Lernstörungen im Kontext von Hochbegabung (Legasthenie, Dyskalkulie, heterogene
Begabungsprofile)
º Asperger-Syndrom / High functioning Autismus und Hochbegabung
º Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung
º Mehrfachbehinderungen / Sinnesbehinderungen und Hochbegabung
º Förderkonzepte bei hochbegabten Kindern mit Komplexstörungen)
| | Zielgruppe |
Berufstätige aus Kinder- und Jugendmedizin, Psychologie, Pädagogik |
Teilnehmerzahl | max. 18 |
Termin | 7. Oktober 2023
Sa 9 - 17 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 160,-
bei Anmeldung bis 7.8.23 € 145,- |
Seminarleitung | Dr. Friedrich Voigt, Dipl. Psych., Psychol. Psychotherapeut, Supervision,
München |
Kursnummer |
232 014
|
 |
Twice exceptionals: Hoch begabte Kinder mit komplexen Entwicklungsthemen Termin 7. Oktober 2023
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (3/10) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|