 |
 |
 |
ADHS im Vorschulalter
|
|
Inhalt Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu ADHS bzw. hyperkinetischen
Störungen im Vorschulalter, u.a.:
• Befunde der Entwicklungspsychologie (Temperament, Selbstkontrolle, Eingebundenheit der
Symptomatik in die Interaktion mit den Bezugspersonen)
• Informationen zur Häufigkeit der Störung (Wie kommen deutlich
unterschiedliche Häufigkeiten zustande?)
• Beschreibung des Verlaufs und typischer Begleiterkrankungen
von ADHS im Vorschulalter
Darüber hinaus werden dargestellt:
• Modelle der Entstehung von ADHS bzw. hyperkinetischer Störungen
• Ablauf des diagnostischen Prozesses
• Materialien und Probleme in der Diagnosestellung
• Interventionen
o Grundlagen der Elterntrainings
o Eltern-Kind-Interaktionstherapie
Literatur: Paulus, F. W. (2015). Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS und ihre
Komorbiditäten im Kindes- und Jugendalter. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 47(4), 851-861.
Paulus, F. W. (2014). Kevin und die Energieumwandlung. In G. Lehmkuhl und F. Petermann (Hrsg.),
Fallbuch Scenotest. Beispiele aus der klinischen Praxis (S. 49 – 56). Göttingen: Hogrefe.
| | Zielgruppe | Berufstätige aus Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologie, Therapie, Pädagogik |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Termin | 22. April 2023
Sa 10 - 17 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 175,-
bei Anmeldung bis 22.2.23 € 160,- |
Seminarleitung |
Dr. Frank W. Paulus, Dipl.-Psych.,
Psychologischer Psychotherapeut,
Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut, Leitender Psychologe der Klinik
für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie,
Universitätsklinikum des Saarlandes,
Homburg/Saar |
Kursnummer |
231 0153
|
 |
ADHS im Vorschulalter Termin 22. April 2023
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (2/8) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|