 |
 |
 |
Bindung - Bindungsstörung
|
|
 "Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinander verbindet." John Bowlby, Pionier der Bindungsforschung
Inhalt Menschen haben das angeborene Bedürfnis, enge und intensive Beziehungen zu
ihren Mitmenschen aufzubauen. Sichere Bindung ist eine wichtige Voraussetzung zur
Entwicklung einer stabilen Psyche. Da bei vielen psychischen Erkrankungen keine sichere Bindung vorhanden war ist es wichtig, die verschiedenen Formen instabiler Bindungen
sowie deren Folge für die Entwicklung der Psyche zu verstehen.
Erläutert werden auch die Folgen für das Verhalten und mögliche Formen des Umgangs.
Themen sind u.a.
• Biologisches Bindungssystem
• Innere Bindungsmodelle
• Wie entsteht Bindung?
• Elterliche Feinfühligkeit
• Fundament Bindung
• Individuelle Bindungsmuster
• Bindungsqualitäten
• Sichere Bindung
• Unsichere Bindung
• Arten der unsicheren Bindung
• Entwicklung der Bindungsformen
• Umgang mit den Bindungsformen
• Re-Inszenierung eigener Traumata
• Pathologische Bindung an Täter
• Bindungsstörung gehemmte Form
• Bindungsstörung ungehemmte Form
• Unterschiede von unsicherer Bindung und Bindungsstörung
• Entwicklung von Bindungsstörungen
• Folgen von Bindungsstörungen
• Umgang mit den Bindungsstörungen
| | Zielgruppe | alle Berufsgruppen, die
Kinder und Jugendliche behandeln
oder betreuen |
Teilnehmerzahl | max. 18 |
Termin | 6. Mai 2023
Sa 9.30 - 17 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 160,-
bei Anmeldung bis 6.3.23 € 145,- |
Methoden |
Stressfreie Powerpoint-Präsentation,
Videoclips, Kurzvorträge, Fallarbeit,
Rollenspiele bei Fragestellungen der
TeilneherInnen.
Bereitschaft zu Rollenspielen und
Selbstreflexion ist erwünscht. Auf
die Fragestellungen der
TeilmehmerInnen wird eingegangen |
Seminarleitung |
Dipl.-Psych. Dr. Jürgen Killus,
Psychologischer Psychotherapeut,
Psychoanalytiker, Supervisor,
München |
Kursnummer |
231 0156
|
 |
Bindung - Bindungsstörung Termin 6. Mai 2023
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (2/6) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|