Bindungsentwicklung und Bindungsprozesse - Online-Seminar
Hintergrundwissen aus ethologischer und klinischer Forschung
Inhalt
Die Bindungsentwicklung endet nicht mit dem ersten Lebensjahr. Kinder initiieren von sich aus die Bindung, in jeder Phase wieder mit neuen Strategien. Eine große Rolle spielt dabei die Berührung, die in jedem Entwicklungsabschnitt neue Aspekte dazu gewinnt.

Themen: evolutionstheoretisches Hintergrundwissen, Prägung bei Tieren, Forschungsergebnisse - nachhaltige Wirkung von Berührung in der frühen Lebenszeit

Methoden: Präsentation von Information, Videos, Bilder, Beispiele und Austausch

Kompetenzerwerb: die Bindungsentwicklung über die ersten fünf Lebensjahre kennenlernen, spezifisches kindliches Verhalten besser einordnen können.




Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail.


Zielgruppe Fachleute, die präventiv, beratend oder therapeutisch arbeiten; Berufsgruppen aus Beratungszentren; Eltern-Kind-Zentren oder Frühen Hilfen
Teilnehmerzahl max. 18
Online-Termin 22. September 2023
Freitag 9-12.30 und 14-17.30 Uhr
Teilnahmegebühr € 155,-
Seminarleitung Ursula Henzinger, Pädagogin, B.A.S.E-Trainerin, Humanethologin, EEH-Fachberaterin, Kufstein
Kursnummer 232 11W1
 
Bindungsentwicklung und Bindungsprozesse - Online-Seminar
Termin 22. September 2023
Ampelwert(e) ohne Gewähr!

(14/5) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: