 |
 |
 |
Grundlagen zur Ermittlung der Händigkeit - Online-Seminar
|
|
 Inhalt In diesem zweitägigen Kurs werden wissenschaftliche Grundlagen und Prinzipien
der Händigkeitsermittlung vermittelt.
Der erste Tag schafft einen Überblick der relevanten internationalen Literatur aus Forschung
und Theorie, welche ein wissenschaftliches Verständnis für die Thematik Händigkeit
als notwendige Basis für ein evidenzbasiertes und differenziertes Vorgehen
weckt. Diese Information wird verständlich und zugänglich vermittelt und umfasst u.a.
die Definition der Händigkeit, ihre Häufigkeit und Verteilung, die Entwicklung der
Händigkeit und wesentliche Einflussfaktoren auf die Händigkeitsbildung, welche zu
einem wechselnden Handgebrauch vor allem bei Kindern führen kann.
Am zweiten Tag werden unterschiedliche Testverfahren zur Händigkeit vorgestellt und
kritisch diskutiert. Auf Grund der wissenschaftlichen Grundlagen und der vorgestellten
Testverfahren werden entsprechende Prinzipien einer fundierten Händigkeitsaustestung
abgeleitet und unterschiedliche Gründe eines wechselnden Handgebrauchs systematisch
vorgestellt.
Teilnehmer aus den Arbeitsbereichen der Ergotherapie, Logopädie, Psychologie,
Pädagogik, Sonderpädagogik und Pädiatrie sind mit Kursabschluss in der Lage, mit dem
erlangten Wissen mögliche Gründe eines wechselnden Handgebrauchs (insbesondere
bei Kindern aber auch bei Erwachsenen) besser zu verstehen.
Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail.
| | Zielgruppe | Ergotherapeuten; Psychologen,
Logopäden, Physiotherapeuten,
Frühpädagogen, Motopäden |
Teilnehmerzahl | max. 18 |
Online-Termin | 18./19. März 2022
Fr 9 – 16.30 Uhr, Sa 9 – 16.30 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 260,- |
Seminarleitung | Prof. Dr. Elke Kraus,
PhD, Urheberin des Händigkeitsprofils
©. Professorin für Ergotherapie
Alice Salomon Hochschule, Berlin |
Hinweis | Die erfolgreiche Teilnahme
an diesem Kurs kann als Teil des
Grundkurses zum Händigkeitsprofil
nach Kraus angerechnet werden. |
Kursnummer |
221 05W2
|
 |
Grundlagen zur Ermittlung der Händigkeit - Online-Seminar Termin 18./19. März 2022
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (8/4) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|