 |
 |
 |
Praxistag: DIRFloortime® in der Anwendung
|
|
 Inhalt
Workshop für Teilnehmer mit Grundkenntnissen in DIRFloortime®, die Fallbeispiele
und (eigene) Videos von einer beziehungs-orientierten Perspektive besprechen möchten,
um besser einschätzen zu können:
- auf welchen funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen (FEDLs) ist das Kind
- wie sich die FEDLs mit dem individuellen sensorischen Profil verbinden lassen
- wie man der Führung des Kindes folgt und es zugleich die Entwicklungsleiter hochführt
- wie man repetitive, herausfordernde Verhaltensweisen beziehungsorientiert verstehen kann
- welche Strategien u. Aktivitäten hilfreich sind, um Sprache u. Symbolspiel anzubahnen
- in Corona-Zeiten: Ideen für hygienevorschriftengerechte Spielmaterialen
Es wird erarbeitet, auf welchen FEDLs das Kind sich befindet und welche Strategien, Aktivitäten,
Spielmaterialien für freies Floortimespiel sowie semistrukturierte Aktivitäten
hilfreich sein können, um vom sensorischen zum symbolischen Spiel zu gelangen.
Themen: Wiederholung der ersten 6 Funktionalen Emotionalen Entwicklungsebenen
(FEDLs) und des individuellen sensorisch-emotionalen Profils; Strategien um emotionale
Beteiligung, Aufmerksamkeit und Interesse an der Welt zu fördern; PLAY-Techniken,
Strategien und Aktivitäten für effektive Interventionen auf verschiedenen Entwicklungsebenen;
Ideen für effektive (und meist kostenlose) Spielmaterialien auf verschiedenen
FEDLs; Fallbesprechungen von Teilnehmern zum gegebenen Thema.
Termin 1: Grundlagen für sensorische Aktivitäten mit einfachsten Materialien für das
non-verbale Kind (FEDls 1-3)
Dieser Praxistag beschäftigt sich mit einer der größten Herausforderungen: Wie können
Kinder gut gefördert werden, die nichts machen wollen, sich für nichts zu interessieren
und meistens nur passiv zu sein scheinen? Wie Kindern, die sich nur schwer erreichen
lassen und meistens im Leerlauf gefangen zu sein scheinen, helfen, ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit
und ihr Interesse zu entwickeln?
- Wasser ist oft eines der größten Interesse: Wasserspiel auch im Haus sinnvoll nutzen?
- Verschiedene sensorische Materialien mit hoher Erfolgsquote
- Die Anfänge des Symbolspiels im frühen kognitiven Spiel und deren Bedeutung
Termin 2: Interaktive Aktivitäten und einfache Materialien zur Sprachanbahnung für
Kinder mit (wenigstens etwas) Interesse an der Umwelt (FEDls 3-5)
Im Fokus steht das Kind, das sich auf der richtigen Ebene, d.h. nicht zu hoch und nicht
zu niedrig, erreichen lässt. Zwar kann hier z.T. der Führung des Kindes gefolgt werden -
aber wie lässt sich dem Kind helfen, Interaktionen zu verlängern, das Spiel zu erweitern
und die Entwicklungsleiter in Richtung Sprache und Symbolspiel hochzuklettern?
- Singen und Musik bildet für viele Kinder die Brücke zu ersten Worten: wie kann dieses
Interesse gut für interaktives dialogisches Spiel und Sprachanbahnung genutzt werden?
- Welche Strategien, Lieder, Aktivitäten helfen dem Kind, länger in Beziehung zu bleiben?
- Wieviel sollte der Erwachsene selbst reden und erklären, und welche sind die erfolgver
sprechendsten Kommunikationsmöglichkeiten?
Praxistag 2 eignet sich v.a. für Teilnehmer,
die mit einem Kind nicht
weiterkommen u. neue Ideen suchen.
Die Teilnehmer können ein Kind im
Seminar vorstellen (1-3 Videoclips,
insg. max. 5min. auf USB-Stick,
nicht Handy/iPad, in zwischenmenschlicher
Interaktion, Spiel (keine
Brett-/Regelspiele!) oder Alltagssituationen.
Gerne vorher Rücksprache
mit der Referentin.
| | Zielgruppe |
Ergotherapeuten, Logopäden,
Psychologen, Kinderärzte, Pädagogen,
Erzieherinnen, Schulbegleiter |
Teilnehmerzahl | max. 15 |
Termin I | 10. März 2022 |
Termin II | 23. November 2022
jeweils Do bzw. Mi 9.30 - 17 Uhr |
Voraussetzung | vorherige Teilnahme
an einer DIRFloortime®veranstaltung
(d.h. allg Kenntnis des DIRFloortime®-
Ansatzes mit FEDLs und sensorischmotorischem
Profil) sowie beziehungsorientierte
Arbeitsweise mit
Kindern/Familien
Termin 1 und 2 können unabhängig
voneinander beide oder einzeln
besucht werden |
Teilnahmegebühr | € 175,- (jeweils)
bei Anmeldung bis 10.1.22 bzw.
23.9.22 € 165,- |
Seminarleitung | Sibylle Janert, MA,
Psychologin, DIRFloortime® und PLAYFamilienberatung
und Begründerin
von MindBuilders, Ruhpolding |
Kursnummern |
I: 221 026 II: 222 024 |
 |
Praxistag: DIRFloortime® in der Anwendung Termin 10. März 2022
|
 | Anmeldung beendet |
|
Praxistag: DIRFloortime® in der Anwendung Termin 23. November 2022
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (5/5) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|