 |
 |
 |
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 82
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 82
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 82
|
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 87
|
 Inhalt
Angesichts der öffentlichen Diskussion über die Auswirkungen der Integration
von geflüchteten, traumatisierten Menschen aus anderen Kulturkreisen in unsere
Gesellschaft bestehen teils auch bei erfahrenen Psychotherapeuten Unsicherheiten,
diese als Psychotherapie-Patienten anzunehmen.
Neben Sprachbarriere, kultureller Fremdheit und versicherungstechnischen Problemen
wirken v.a. Berichte über politisch-religiös motivierte Gewalttaten durch vermeintlich
gut integrierte, junge Menschen aus diesem Personenkreis abschreckend.
Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, Unsicherheiten und Gerüchte durch kulturelles
Hintergrundwissen und Trauma-Expertise zu ersetzen, Fallstricke durch kulturelle Missverständnisse
zu vermeiden und so die für die Traumabewältigung unabdingbare Voraussetzung,
eine verlässliche wertschätzende und haltgebende therapeutische Beziehung,
anzubieten zu können.
Verschiedene trauma-therapeutische Behandlungsmethoden werden gegenübergestellt
und im interkulturellen Kontext diskutiert.
Eigene Patienten können vorgestellt werden.
Themen:
- Trauma und Resilienzfaktoren
- Spezielle Herausforderungen im interkulturellen Spannungsfeld
- kulturspezifische Besonderheiten bei muslimisch sozialisierten Patient/Innen
- kulturspezifische Besonderheiten bei afrikanisch-stämmigen Patient/Innen.
- Tiefenpsychologische u. verhaltenstherapeutische (Trauma-)Therapieansätze im
interkulturellen Kontext
- Fallbesprechung mitgebrachter eigener Fälle (bitte voranmelden)
| | Zielgruppe | ärztliche, psychiatrische,
psychologische, sozialpädagogische
Psychotherapeuten |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Notice: Undefined variable: ampel in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 307
Termin | 6./7. Mai 2022,
Fr 14 -19 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr |
Notice: Undefined variable: ampel in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 283
Teilnahmegebühr | € 200,-
bei Anmeldung bis 6.3.22 € 185,- |
Seminarleitung |
Katharina Münch, Kinderärztin, 'Interkulturelle
Sozialpädiatrie', Kbo -
Kinderzentrum, 'Interkulturelle Kinder-
u. Jugendlichen-Psychotherapie'
München
Ali Shariati, Arzt, psychosomatische
Grundversorgung, 'Interkulturelles
Coaching mit Schwerpunkt islamische
Länder', München |
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 262
Notice: Undefined offset: 12 in /home/www/J2022/seminare/seminar-includes/einzel.inc on line 262
Kursnummer |
221 027
|
 |
Notice: Undefined variable: ampel in /home/www/J2022/includes/modul2-anmeldung.inc on line 109
(Noch) Nicht buchbar |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (6/12) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|