 |
 |
 |
Neugeborenen-Notarzt - Erstversorgung im Kreißsaal
|
|
 Inhalt Das Seminar ist so gestaltet, dass es nach den Empfehlungen der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische
Intensivmedizin - zusammen mit einem praktischen Tätigkeitsnachweis - als Qualifikationsnachweis für den Erwerb der
Bezeichnung “Neugeborenen-Notarzt” anerkannt werden kann. Der theoretische Teil sollte zu Beginn der Ausbildung zum
Neugeborenen-Notarzt erworben werden.
Die wesentlichen Punkte der Ausbildung sind: Erstversorgung des Risikoneugeborenen im Kreißsaal, kardiopulmonale
Reanimation bei Asphyxie, Surfactant-Therapie, Wärmehaushalt, Schocktherapie, Medikamente und Infusionstherapie,
Erstversorgung bei Erkrankungen bzw. angeborenen Fehlbildungen der Atemwege, der Lunge, des Herzens und des
Gastrointestinaltraktes. Außerdem wird auf kinderchirurgische Notfallsituationen, Prioritäten beim Neugeborenentransport
sowie Notfalldiagnostik (Radiologie und Sonographie) eingegangen.
Themen:
- Bildgebende Verfahren (Prof. Dr. med. Schneider)
- Stabilisierung, Neugeborenen-Transport (Dr. med. Münch)
- Fehlbildungen der Atemwege und Lunge, Reanimation, Intubation
(PD Dr. med. Hoffmann, Dr. med. Holak)
- Chirurgische Probleme (Dr. med. Heger)
- Kinderkardiologie (Dr. med. Herterich)
- Versorgung Kreißsaal
| | Zielgruppe | Ärzte in Weiterbildung
zu Kinderarzt, Neonatologe,
Gynäkologe, Kinderchirurg, -radiologe,
-kardiologe oder Anästhesist;
auch: interessierte ndgl. Ärzte und
Hebammen |
Teilnehmerzahl | Theorie im Plenum,
Praxis in Gruppen à max. 10 Teiln. |
Termin | 10. Dezember 2022
Sa 9 - 17.30 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 200,-
bei Anmeldung bis 10.10.22 € 180,- |
Seminarleitung |
Prof. Dr. med. Karl Schneider, Dr.med.
Georg Münch, PD Dr. med. Florian
Hoffmann, Dr. med. Karina Holak,
Frauenklinik Dr. Geisenhofer, Dr. med.
Alfred Heger, Memmingen, Dr. med.
Reinhard Herterich, Kinderkrankenhaus
St. Marien, Landshut |
Kursnummer |
222 010
|
 |
Neugeborenen-Notarzt - Erstversorgung im Kreißsaal Termin 10. Dezember 2022
|
 |  |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (4/1) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|