 |
 |
 |
Angststörungen im Kindesalter
|
|
 Inhalt Angst beschreibt einen unangenehmen inneren Zustand, bei dem man etwas Schreckliches erwartet, das aus den
aktuellen Umständen heraus nicht genau vorhergesagt werden kann. Jenseits vorübergehender, entwicklungsbedingter
und damit normaler Ängstlichkeit zeigen sich bei Kindern auch Angststörungen, welche die weitere kindliche Entwicklung beeinträchtigen und sich nicht einfach “auswachsen”. Angsterkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen des Kindesalters. Gleichzeitig werden Angststörungen übersehen, nicht erkannt oder bagatellisiert - wohl auch, weil sie für das Umfeld nicht so “lärmend” und störend sind wie etwa hyperkinetische oder aggressive Störungen. Unentdeckt führen sie jedoch zu ausgeprägten Beeinträchtigungen, Leiden und Chronifizierungen bei den betroffenen Kindern.
Das Seminar bietet einen Überblick über die häufigsten Angststörungen des Kindesalters
- emotionale Störung mit Trennungsängstlichkeit,
- soziale Phobie,
- spezifische Phobie,
- generalisierte Angststörung.
Dargestellt werden Symptome, Ursachen, Diagnostik und die Behandlung des Kindes und der Eltern. Die kindzentrierten
Behandlungsmöglichkeiten beinhalten verhaltenstherapeutische und systemische Methoden. Altersangemessenes Material, wie z.B. thematisch passende Kinderbücher, wird vorgestellt. Die begleitende Elternarbeit fokussiert neben Psychoedukation das Ziel, angstaufrechterhaltende Bedingungen bei den bedeutsamen Bezugspersonen zu erkennen, deren Abbau anzuregen und die kindlichen Ressourcen zu stärken.
Literatur: Paulus, F. W. (2014). Marie: Von angstmachenden Krokodilen und mutigen Kühen. In G. Lehmkuhl und
F. Petermann (Hrsg.), Fallbuch Scenotest. Beispiele aus der klinischen Praxis (S. 85 – 94). Göttingen: Hogrefe.
Paulus, F.W. et al. (2015). Anxiety Disorders and Behavioral Inhibition in Preschool Children: A Population-Based
Study. Child Psychiatry & Human Development, 46(1), 150-157
| | Zielgruppe | Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und
Jugendpsychiater, Psychologen,
Therapeuten, Pädagogen |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Termin | 2. April 2022
Sa 10 - 17 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 170,-
bei Anmeldung bis 2.2.22 € 150,- |
Seminarleitung |
Dr. Frank W. Paulus, Dipl.-Psych.,
Psychologischer Psychotherapeut,
Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut,
Leitender Psychologe der Klinik
für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie,
Universitätsklinikum des Saarlandes,
Homburg/Saar |
Kursnummer |
221 0154
|
 |
Angststörungen im Kindesalter Termin 2. April 2022
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (2/7) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|