Trauer in Familien
 
Inhalt
Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse zur hilfreichen ressourcen-, lösungs- und bedürfnisorientierten Unterstützung von Trauernden vermittelt. Es wird ein Überblick über die Vielfältigkeit von Trauerprozessen und Trauerreaktionen gegeben. Dabei wird sowohl auf Trauerverläufe bei Eltern als auch bei Kindern (und Jugendlichen) eingegangen. Besonderheiten dieser Altersgruppen sowie ein selbstreflexiver Umgang stehen dabei im Vordergrund. Neben Grundlagen der Trauerbegleitung werden den Teilnehmenden v.a. praktische Handreichungen in der Begegnung mit trauernden Familienmitgliedern vermittelt, um die eigene Sprach- und Hilflosigkeit zu überwinden und dabei aber auch eigene Bedürfnisse und Grenzen nicht aus den Augen zu verlieren.

Themen:
o Informationen zu Trauerphasen und -verläufen
o Grundsätze für die Trauerbegleitung/Haltung
o Spezifische Trauererfahrungen:
   â€¢ Kommunikation mit trauernden Eltern
   â€¢ Unterstützung von trauernden Kinder:
      - Wie trauern Kinder? – Informationen zu altersspezifischer Trauer
         und den Ausdrucksformen von Trauer
      - Mit Kindern ins Gespräch kommen – die richtigen Worte finden
o Unterstützungsmöglichkeiten und hilfreiche Informationen, Gruppen, Literatur o Umgang mit der eigenen Betroffenheit und Hilflosigkeit



 ï»¿
Zielgruppe Alle Berufsgruppen, die mit Kindern und deren Familien arbeiten
Teilnehmerzahl max. 18
Termin 12. November 2022
Sa 9.30 - 17 Uhr
Teilnahmegebühr € 160,-
bei Anmeldung bis 12.9.22 € 145,-
Seminarleitung Stefanie Heer, Dipl.- Psych., Systemische Therapeutin (DGSF), Supervisorin (SG), Bonn
Kursnummer 222 117
 
Trauer in Familien
Termin 12. November 2022
Anmeldung beendet
Ampelwert(e) ohne Gewähr!

(14/9) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: