 |
 |
 |
Psychomotorische Bewegungsspiele zur Förderung der
Sozialkompetenz von Kindern
|
|

Inhalt In diesem Seminar geht es um die spielerische Förderung der Sozialkompetenzen
von Kindern über das „Medium“ Bewegung. Die Teilnehmer erfahren:
- wie Kinder (wieder) in Kontakt mit anderen kommen
- wie der Gruppenzusammenhalt über Bewegungsspiele gestärkt werden kann
- wie aktuelle gruppendynamische Themen spielerisch aufgegriffen werden können
- wie Aggressionen mit Ring- und Rauf-Spielen kanalisiert und zum Gesprächsthema
gemacht werden können
- mit welchen Bewegungsangeboten Außenseiter integriert werden können
- wie das Thema Grenzen und Regeln über Bewegung bearbeitet werden kann
- was helfen kann, wenn Kinder nicht mitmachen wollen
- wie Gefühle „in Bewegung“ gebracht werden können
- und wie das Selbstwertgefühl der Kinder durch das Bestehen von abenteuerlichen und herausfordernden Gruppenaufgaben gefördert werden kann.
Die Praxisangebote werden durch theoretische Inputs flankiert und der Bezug zur eigenen beruflichen Praxis hergestellt.
Für die vielfältigen Bewegungsangebote bitte bequeme Kleidung und wenn möglich,
rutschfeste Socken mitbringen
| | Zielgruppe |
Erzieherinnen,
Pädagogen, Ergotherapeuten,
Motopäden, Psychologen |
Teilnehmerzahl | max. 15 |
Termin | 11. Mai 2022
Mi 10.15 - 17.15 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 150,-
bei Anmeldung bis 11.3.22 € 135,- |
Seminarleitung |
Renate Brey, Psychomotorikerin,
Dipl.-Sozialpädagogin, Coach,
München |
Kursnummer |
221 105
|
 |
Psychomotorische Bewegungsspiele zur Förderung der
Sozialkompetenz von Kindern Termin 11. Mai 2022
|
 | Anmeldung beendet |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (13/7) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|