 |
 |
 |
Orofaziale Funktionen im Kontext hartnäckiger Aussprachestörungen
mit / ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente
|
|
 Inhalt Immer wieder kann es bei sprechmotorisch begründeten Lautbildungsproblemen
bzw. bei Vorliegen von dyspraktischen Anteilen zu großen Problemen im Erreichen einzelner
Laute und dann deren Transfer in den Sprechablauf kommen. Dazu können spezifische
Einschränkungen in motorischen und sensorischen Funktionen des orofazialen
Bereichs beitragen. Allgemeine Mundmotorikübungen stellen hier keinen sinnvollen
Aufgabenbereich dar, die üblichen Anbahnungsmöglichkeiten scheinen nicht zu greifen.
In diesem Seminar soll daher neben dem Regulieren grundsätzlicher Bewegungsabläufe
das genaue Vorgehen zum Erreichen einzelner Laute dargestellt sowie praktisch umgesetzt
werden.
| | Zielgruppe |
Logopäden, Sprachtherapeuten,
Sprachheilpädagogen |
Teilnehmerzahl | max. 15 |
Termin | 26. August 2022,
Fr 9 –16.30 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 160,-
bei Anmeldung bis 26.6.22 € 145,- |
Seminarleitung |
Ulrike Becker-Redding, M.Sc., Dipl.-
Logopädin, Lehrlogopädin, Bochum |
Kursnummer |
222 067
|
 |
Orofaziale Funktionen im Kontext hartnäckiger Aussprachestörungen
mit / ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente Termin 26. August 2022
|
 |  |
Ampelwert(e) ohne Gewähr!
| (10/5) Ein Seminar zurück oder weiter blättern: |  |
|
|