Oster-Seminar-Kongress der Deutschen Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V. in Brixen
 

Oster-Seminar-Kongress 2022 - Grußwort des Präsidenten des BVKJ

Grußwort des Präsidenten des Berufsverbandes
der Kinder- und Jugendärzte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


während ich mein Grußwort zum 55. Osterseminarkongress 2022 in Brixen schreibe, steigen in Deutschland gerade wieder die Infektionszahlen mit dem SARS - CoV2 - Virus steil an. Es wird bei der Zusammenschau der Zahlen und Daten überdeutlich, dass dies insbesondere in den südöstlichen Bundesländern der Fall ist und dort mit einer schlechten Impfrate korreliert. Impfen ist aber das Gebot der Stunde und es bleibt unverständlich, warum manche BürgerInnen offensichtlich der Auffassung sind, dass ihnen die COVID 19 - Erkrankung nichts anhaben könnte und eine Impfung daher entbehrlich sei. Ein tragischer Irrtum! Es bleibt daher nur zu hoffen, dass sich bald eine Trendwende in der Einstellung dieses uneinsichtigen Teils der Bevölkerung einstellt.

Diese Situation betrifft auch unseren Osterseminarkongress, der in alter Tradition in der Osterwoche 2022 stattfinden wird. Aber unter welchen Bedingungen wird dies möglich sein, wenn die hohen Inzidenzen auch weiterhin fortbestehen? Dem dänischen Physiker Niels Bohr wird der Satz zugeschrieben "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen". Damit hat der große Wissenschaftler recht und wir werden hoffen müssen. Aber selbst wenn die Inzidenzen hoch bleiben sollten, werden wir 2022 eine andere Situation haben als im vorangegangenen Jahr. Die Impfungen der besonders vulnerablen Gruppen hat gottlob die hohe Letalitätsrate deutlich zurückgeführt und das wird sich sicher fortsetzen. Unter welchen Maßnahmen jedoch der Kongress stattfinden kann, wissen wir dennoch nicht. Ob 3G oder 2G, mit oder ohne Maskenpflicht bleibt abzuwarten.

In jedem Fall wird es ein spannendes Programm geben, zu dem es sich ganz sicher lohnt, ins schöne Südtirol zu reisen. Der Festvortrag von Frau Professor Dr. Iris NentwigGesemann behandelt das spannende Thema "Das Recht von Kindern auf Gehör und Beteiligung - Interaktions- und Gesprächsqualität in der Beziehung zwischen Ärzt*innen und Kindern", ein thematisches Highlight. Ansonsten erwartet Sie eine Woche geballte Pädiatrie mit Praxisbezug und auch die Berufspolitik wird nicht fehlen. Kommen Sie also zahlreich nach Brixen. Wir sehen uns dort!

Mit herzlichen Grüßen

Dr. med. Thomas Fischbach
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ e.V.
Präsident

zum nächsten Grusswort