(C) Copyright 2003-2022:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Herbst-Seminar-Kongress 2023
„Teilhabeorientiertes Arbeiten nach ICF“
Motivierende Gesprächsführung(4UE)
Das Motivational Interviewing (MI), ein Gesprächsführungsansatz von Miller&Rollnick, hat international in den letzten Jahrzehnten eine Art Siegeszug in den verschiedensten Bereichen der Arbeit mit Menschen angetreten. Insbesondere in Situationen und Kontexten, in denen Sie mit Beratung und herkömmlichen Mitteln nicht weiterkommen, kann MI Ihnen helfen, aus der kommunikativen Sackgasse herauszufinden. Für Patient:innen mit chronischen Erkrankungen und ihre Familien haben die MI-Techniken eine besonders große Bedeutung. Wie kann ich kontinuierlich empathisch und wertschätzend bleiben, auch wenn mein Gegenüber unverständlich zu agieren scheint? Wie kann ich Veränderungsmotive erfragen, hervorlocken und stärken? Wie aktiviere ich bei meinem Gegenüber Ressourcen? MI bietet klare, verständliche (Handlungs-)Hinweise, wie Kommunikation dazu beitragen kann, gemeinsame Ziele zu verfolgen und Gesprächswiederstände abzubauen. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Gesamtüberblick über MI und deren Anwendungsfelder, einen vertieften Input zu ausgesuchten Methoden der Gesprächsführung und in kurzen Übungssequenzen die Möglichkeit zum Ausprobieren und Erleben der vorgestellten Inhalte. |
Termin: Donnerstag, 7.9.2023, und Freitag, 8.9.2023, 9 - 12 Uhr bzw. 14 - 17 Uhr) Referent:innen: Philipp Dinkel; Alexander Volk |
||||
>> Zurück zum Gesamtprogramm HSK23 |