(C) Copyright 2003-2022:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Jegliche Verwendung der Daten über den privaten Gebrauch hinaus ist nur nach Rücksprache mit dem jeweiligen Referenten zulässig.
Thomas Becher: "Wie kindliche und elterliche Perspektiven unsere Arbeit beinflussen können ..."
Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Prim. PD Dr. Edda Haberlandt, Dr. med. Ute Mendes:
"Kinderschutz – von den gesetzlichen Grundlagen zum Alltag"
Philipp Dinkel: "Veränderung gestalten – eine (kommunikative) Herausforderung für das ganze Team"
Prof. Dr. med. Oskar Jenni: HV-Handout "Das Risikokind in der Praxis - Wann kann ich was zur Entwicklung sagen?"
Herbst-Seminar-Kongress 2022 - Downloads
Downloads der Hauptvorträge soweit sie von den Referenten zum Download zur Verfügung gestellt wurden.Jegliche Verwendung der Daten über den privaten Gebrauch hinaus ist nur nach Rücksprache mit dem jeweiligen Referenten zulässig.
Thomas Becher: "Wie kindliche und elterliche Perspektiven unsere Arbeit beinflussen können ..."
Prof. Dr. med. Peter Borusiak, Prim. PD Dr. Edda Haberlandt, Dr. med. Ute Mendes:
"Kinderschutz – von den gesetzlichen Grundlagen zum Alltag"
Philipp Dinkel: "Veränderung gestalten – eine (kommunikative) Herausforderung für das ganze Team"
Prof. Dr. med. Oskar Jenni: HV-Handout "Das Risikokind in der Praxis - Wann kann ich was zur Entwicklung sagen?"