(C) Copyright 2003-2021:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München


![]() |
![]() |
![]() |
Praxistag 1: DIRFloortime in der Anwendung - Online-Seminar
|
||
Inhalt Workshop für Teilnehmer mit Grundkenntnissen in DIRFloortime, die Fallbeispiele und (eigene) Videos von einer beziehungs-orientierten Perspektive besprechen möchten, um besser einschätzen zu können: - auf welchen funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen (FEDLs) ist das Kind - wie sich die FEDLs mit dem individuellen sensorischen Profil verbinden lassen - wie man der Führung des Kindes folgt und es zugleich die Entwicklungsleiter hochführt - wie man repetitive, herausfordernde Verhaltensweisen beziehungsorientiert verstehen kann - welche Strategien u. Aktivitäten hilfreich sind, um Sprache u. Symbolspiel anzubahnen - in Corona-Zeiten: Ideen für hygienevorschriftengerechte Spielmaterialen Es wird erarbeitet, auf welchen FEDLs das Kind sich befindet und welche Strategien, Aktivitäten, Spielmaterialien für freies Floortimespiel sowie semistrukturierte Aktivitäten hilfreich sein können, um vom sensorischen zum symbolischen Spiel zu gelangen. Themen: Wiederholung der ersten 6 Funktionalen Emotionalen Entwicklungsebenen (FEDLs) und des individuellen sensorisch-emotionalen Profils; Strategien um emotionale Beteiligung, Aufmerksamkeit und Interesse an der Welt zu fördern; PLAY-Techniken, Strategien und Aktivitäten für effektive Interventionen auf verschiedenen Entwicklungsebenen; Ideen für effektive (und meist kostenlose) Spielmaterialien auf verschiedenen FEDLs; Fallbesprechungen von Teilnehmern zum gegebenen Thema. Termin 1: Grundlagen für sensorische Aktivitäten mit einfachsten Materialien für das non-verbale Kind (FEDls 1-3) Dieser Praxistag beschäftigt sich mit einer der größten Herausforderungen: Wie können Kinder gut gefördert werden, die nichts machen wollen, sich für nichts zu interessieren und meistens nur passiv zu sein scheinen? Wie Kindern, die sich nur schwer erreichen lassen und meistens im Leerlauf gefangen zu sein scheinen, helfen, ihre Aufmerksamkeitsfähigkeit und ihr Interesse zu entwickeln? - Wasser ist oft eines der größten Interesse: Wasserspiel auch im Haus sinnvoll nutzen? - Verschiedene sensorische Materialien mit hoher Erfolgsquote - Die Anfänge des Symbolspiels im frühen kognitiven Spiel und deren Bedeutung Pandemiebedingt findet diese Veranstaltung als Online-Seminar statt. Das thematisch zugehörige Seminar ''Praxistag 2: Interaktive Aktivitäten und einfache Materialien zur Sprach-anbahnung...'' findet am 24. Nov. 2021 als Präsenzseminar statt ( >> siehe nächstes Seminar )'; Nach Anmeldung, Bestätigung (Rechnung) und Zahlungseingang erhalten Sie den Link zum Online-Seminar per Mail. | ||