![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sonntag, 28.03.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
| ![]() | |||
15.30 – 17.00 | Satelitensymposium: „Ernährungsfragen in der Kinderarztpraxis” >> weitere Informationen | Vorsitz: Prof. Dr. Jörg Dötsch | ![]() | |
![]() | ||||
17.30 - 18.00 | Feierliche Eröffnung
des 54. Internationalen Oster-Seminar-Kongresses
für pädiatrische Fortbildung Musikalische Umrahmung Grußwort des Bürgermeisters von Brixen Musikalische Einlage Begrüßung der Teilnehmer und Gäste durch den Kongresspräsidenten Musikalische Einlage |
Dr. Peter Brunner Prof. Dr. med. Jörg Dötsch | ![]() | |
18.00 - 19.00 | Festvortrag
“Gelingensbedingungen von Gesprächen zwischen ÄrztInnen und Kindern“ | Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann Fakultät für Bildungswissenschaften Freie Universität Bozen | ![]() | |
ab 19.00 | Empfang Umtrunk und Buffet im Foyer des Forums | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Montag, 29.03.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
08.00 – 09.00 09.15 – 13.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
09.15 – 10.00 | Infektiologie Erkenntnisse und Reflexionen zu SARS-CoV2 bei Kindern | Prof. Dr. Reinhard Berner, Dresden | ![]() | |
10.15 – 11.00 | Pränatalmedizin Neuralrohrdefekt in der Schwangerschaft | Prof. Dr. Markus Hoopmann, Tübingen | ![]() | |
11.15 – 12.00 | Hepatologie Choose wisely - Hepatologie | Dr. Eberhard Lurz, München | ![]() | |
12.15 – 13.00 | Kinderschutz Kindeswohlgefährdung und medizinischer Kinderschutz | Dr. Tanja Brüning, Datteln | ![]() | |
nachmittags | ![]() | |||
![]() | ||||
14.00 – 17.00 17.15 – 19.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
17.15 – 18.00 | Entwicklung Chronobiologie im Kindes- und Jugendalter | Dr. Alfred Wiater, Köln | ![]() | |
18.15 – 19.00 | Orthopädie Die akute Hüfte aus kinderorthopädischer Sicht | PD Dr. Kai Ziebarth, CH - Bern | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dienstag, 30.03.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
08.00 – 09.00 09.15 – 13.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
09.15 – 10.00 | Infektiologie Pädiatrisches Hyperinflammationssyndrom nach SARS-CoV-2-Infektion: Kawasaki oder nicht? | Prof. Dr. Reinhard Berner, Dresden | ![]() | |
10.15 – 11.00 | Pränatalmedizin Chancen und Fragen zur pränatalen genetischen Diagnostik | Prof. Dr. Markus Hoopmann, Tübingen | ![]() | |
11.15 – 12.00 | Nephrologie Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Nephrotischem und Nephritischem Syndrom | PD Dr. Sandra Habbig, Köln | ![]() | |
12.15 – 13.00 | Digitalisierung Telemedizin - Perspektiven für die Praxis | Prof. Dr. Christoph Schöbel, Essen | ![]() | |
nachmittags | ![]() | |||
![]() | ||||
14.00 – 17.00 17.15 – 19.45 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
17.15 – 18.00 | Kinderschutz Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Auswirkungen von Kindeswohlgefährdung | Dr. Tanja Brüning, Datteln | ![]() | |
18.15 – 19.45 | Pro/Con Digitalisierung Apps in der Medizin |
Prof. Dr. C. Schöbel, Essen vs. Dr. A. Wiater, Köln | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mittwoch, 31.03.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
08.00 – 09.00 09.15 – 13.30 | Seminare Hauptvorträge | |||
09.15 – 10.00 | Psychosomatik Choose wisely - Der somatisierende Patient in der kinderärztlichen Praxis | Dr. Nikolaus von Hofacker, München | ||
10.15 – 11.00 | HNO Langfristige Betreuung von Kindern mit Cochlea Implantat | PD Dr. Ruth Lang-Roth, Köln | ||
11.15 – 12.00 | Nephrologie Rationale Diagnostik und Therapie von Harnwegsinfektionen | PD Dr. Sandra Habbig, Köln | ||
12.15 – 13.30 | Berufspolitischer Dialog | Leitung: Dr. Thomas Fischbach, Solingen | ||
nachmittags | ![]() | |||
![]() | ||||
14.00 – 17.00 17.15 – 19.00 | Seminare Hauptvorträge | |||
17.15 – 18.00 | Infektiologie Knochenweichteilinfektion - die akute Hüfte aus pädiatrischer Sicht | Prof. Dr. Michael Weiß, Köln | ||
18.15 – 19.00 | Dermatologie Systemtherapie bei Atopischer Dermatitis |
Dr. Katja Nemat, Dresden | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Donnerstag, 01.04.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
08.00 – 09.00 09.15 – 13.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
09.15 – 10.00 | HNO Wenn das Kind schnarcht - abwarten oder eingreifen? | Prof. Dr. Boris A. Stuck, Marburg | ![]() | |
10.15 – 11.00 | HNO Diagnostik und Therapie der Mittelohrentzündung | PD Dr. Ruth Lang-Roth, Köln | ![]() | |
11.15 – 12.00 | Neuropädiatrie Wann muss ich an einen Hirntumor denken? | Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, Tübingen | ![]() | |
12.15 – 13.00 | Psychosomatik Choose wisely - Jugendliche mit Essstörungen in der kinderärztlichen Praxis | Dr. Nikolaus von Hofacker, München | ![]() | |
nachmittags | ![]() | |||
![]() | ||||
14.00 – 17.00 17.15 – 19.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
17.15 – 18.00 | Pro/Con Nephrologie Vesikorenaler Reflux – Von Abwarten bis Operieren – Eine Diskussion anhand von Fallbeispielen | Prof. Dr. L.T. Weber, Köln vs. Prof. Dr. M. Stehr, Nürnberg | ![]() | |
18.15 – 19.00 | Psychosomatik Choose wisely - Funktionelle neurologische und dissoziative Störungen in der kinder- und jugendärztlichen Praxis | Prof. Dr. Oliver Fricke, Herdecke | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Freitag, 02.04.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
08.00 – 09.00 09.15 – 13.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
09.15 – 10.00 | HNO Die zervikale Raumforderung beim Kind - HNO-ärztliche Aspekte | Prof. Dr. Boris A. Stuck, Marburg | ![]() | |
10.15 – 11.00 | Infektiologie Konnatale CMV-Infektionen - wann und wie behandeln? | Prof. Dr. Christoph Bührer, Berlin | ![]() | |
11.15 – 12.00 | Berufspolitik Kinder- und Jugendmedizin in der aktuellen politischen Lage |
Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann, Tübingen Dr. Thomas Fischbach, Solingen | ![]() | |
12.15 – 13.00 | Neuropädiatrie Choose wisely für Patienten mit kinderneurologischen Fragestellungen - die grundsätzlichen Dos und die Don’ts in der Praxis | Prof. Dr. Florian Heinen, München | ![]() | |
nachmittags | ![]() | |||
![]() | ||||
14.00 – 17.00 17.15 – 19.00 | Seminare Hauptvorträge | ![]() | ||
17.15 – 18.00 | Anästhesie Bedeutung der Kinderanästhesie für Praxis und Klinik | Dr. Karin Becke- Jakob, Nürnberg | ![]() | |
18.15 – 19.00 | Psychosomatik Psychiatrische Symptome seltener Krankheiten und ihre Differentialdiagnosen im Alltag der Kinderarztpraxis | Prof. Dr. Oliver Fricke, Herdecke | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Samstag, 03.04.2021 | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
vormittags | ![]() | |||
![]() | ||||
09.15 – 13.00 | Hauptvorträge | ![]() | ||
09.15 – 10.00 | Neuropädiatrie Update Neuromuskuläre Erkrankungen | Prof. Dr. Wolfgang Müller-Felber, München | ![]() | |
10.15 – 11.00 | Infektiologie Dem STORCH auf der Spur - Neues von den vertikalen Infektionen | Prof. Dr. Christoph Bührer, Berlin | ![]() | |
11.15 – 12.00 | Anästhesie Schmerztherapie in Klinik und Praxis | Dr. Karin Becke-Jakob, Nürnberg | ![]() | |
12.15 – 13.00 | Neuropädiatrie Choose wisely in der Entwicklungsneurologie - Ich darf als Arzt das Behandelbare nicht übersehen - Wie geht das? | Prof. Dr. Florian Heinen, München | ![]() | |
13.00 | Ende des Kongresses | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter zu Seminare >> | ||||
![]() |
(C) Copyright 2003-2021:
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München
Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V., München

Oster-Seminar-Kongress 2021 - Hauptvorträge
54. Internationaler Oster-Seminar-Kongress
für pädiatrische Fortbildung
in Brixen (Südtirol)
28. März - 03. April 2021
Kultur- und Kongresszentrum „Forum Brixen”
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jörg Dötsch, Köln
für pädiatrische Fortbildung
in Brixen (Südtirol)
28. März - 03. April 2021
Kultur- und Kongresszentrum „Forum Brixen”
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jörg Dötsch, Köln
